Der Begriff Team wird gerne und inflationär benutzt, um jedwede Form der Zusammenarbeit zu beschreiben. Oft hören wir auch den Appell: „Wir sind doch schließlich ein Team!“ Aber was ist denn überhaupt ein Team und welche Chancen eröffnen sich, wenn wir aus einer Mannschaft, einer Arbeitsgruppe, einer Projektgruppe usw. ein „Team“ machen? Welche Typenvielfalt ist ideal für die Zusammensetzung eines Teams? Wie wachsen Teams zusammen? Wie lassen sie sich führen? Wie lassen sie sich motivieren?
Teamfrust entsteht häufig dann, wenn die Appelle aufgrund fehlender Basis verhallen. Nur weil 5 Leute „in einem Boot sitzen“, sind sie noch lange kein Team.
Inhalte:
- Abgrenzung von Projektgruppe und Team
- Teambildung
- Zielorientierung
- Das Rollenverhalten in Teams
- Selbstversuch: Wie verhalten wir uns als Teil eines Teams?
- Motivationsknöpfe
Referentin: Brigitte Seidler, POEM Consult & Verlag
Anmeldeschluss: 25.09.2023