VeranstaltungsübersichtDetailansichtAnmeldungKontodatenAbschluss

VERANSTALTUNGS-PORTAL

Termindetails

VM2023-316
Persolog®Workshop: Optimierte &
effizientere Zusammenarbeit im Vereinsvorstand
8
01.07.2023 - 01.07.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Online-Seminar
40,00 €
5
10
-
Extrovertiert, introvertiert, unruhig oder gelassen - wer sich selbst und andere gut einschätzen kann gewinnt. Überall im Verein treffen wir auf Menschen, die sehr unterschiedlich in ihrer Arbeitsweise oder ihrem Verhalten sind. Es ist nicht immer leicht, miteinander umzugehen, einander zu verstehen und konstruktiv zusammen zu arbeiten. Daher ist es wichtig, das Verhalten und die Einstellung meines Gegenübers zu erkennen und mich darauf einzustellen – egal, ob es um Vereinskolleg*innen, Arbeitskolleg*innen, Vorgesetzte, Kund*innen, Lebenspartner*innen oder die eigenen Kinder geht.

Inhalte:
  1.  Grundlage des Verhaltens
  2.  Erste Schritte mit dem Persönlichkeitsmodell (D-I-S-G)
  3.  Erstellen des eigenen D-I-S-G Profils
  4.  Den eigenen Verhaltensstil erkennen
  5.  Den Verhaltensstil des anderen würdigen
  6.  Wie kommuniziere ich mit D-I-S-G am effektivsten
  7.  Erfolgreiche Strategien für die Zusammenarbeit mit anderen Menschen entwickeln

Wie ist das Online-Seminar aufgebaut:
  1.  Impulsreferate – Die Inhalte werden bedarfsgerecht und praxisnah über kleinere Vorträge vorgestellt.
  2.  Praktische Übungen – Auch der beste Vortrag ersetzt das eigene Erleben nicht. Gruppenarbeiten und anspruchsvolle Einzelaufgaben fordern den ganzen Tag Ihre Mitarbeit.
  3.  Gruppendiskussionen – In Kleingruppen, über sogenannte Breakout-Sessions, haben Sie die Gelegenheit zu  intensivem Meinungs- und Erfahrungaustausch.
  4. Fallstudien – Ausgewählte Fallstudien vertiefen das Gelernte und helfen, verschiedene Verhaltensstile zu erkennen.
Die Teilnehmer*innen verstehen sowohl die eigene Verhaltensweise als auch die ihrer Mitstreiter*innen im Verein besser. Durch das Bessere Verständnis der verschiedenen Verhaltensstile, reduzieren die Teilnehmer*innen Spannungsfelder in der Zusammenarbeit und reduzieren den persönlichen Stresslevel.

Technische Hinweise:
Da wir diesen Workshop als Online-Seminar anbieten erlernen die Teilnehmenden auch den Umgang mit dem Meeting Tool Zoom. Hier ist es von Vorteil, wenn Sie sich vor dem Termin auf zoom.us registrieren und sich die entsprechende Software herunterladen. Für die Teilnahme ist es wichtig, dass Sie eine funktionierende Webcam haben, da es für alle Beteiligten angenehmer ist, sich gegenseitig anzuschauen, bei den Gruppenarbeiten. Wir empfehlen für die Teilnahme auch ein Headset mit Mikrofon, da so eine optimale Audioqualität gewährleistet ist.

Voraussetzung: PC oder mobiles Endgerät (z.B. Tablet, Smartphone, etc.) mit Internetzugang, außerdem Lautsprecher und ggf. Kopfhörer
Hinweis: Informationen für den Login zum Online-Seminar erhalten Sie einen Tag vorher per E-Mail.

Referent: Markus Dörrenbächer, Vorsitzender TUS Sausenheim

Anmeldeschluss: 26.06.2023
-
Jennifer Görgen
Aus- und Fortbildung Sportmanagement
T 0631.34112-23
E jennifer.goergen@sportbund-pfalz.de
-