VeranstaltungsübersichtDetailansichtAnmeldungKontodatenAbschluss

VERANSTALTUNGS-PORTAL

Achtung: Die Veranstaltung ist ausgebucht, es sind nur noch Anmeldungen auf die Warteliste möglich.

Termindetails

VM2022-328
Geschlechtergerechtigkeit im Sport
3
08.03.2022 - 08.03.2022
17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Online-Seminar
0,00 €
20
-
Auf der Basis eines sozial-konstruktivistischen Verständnisses von Geschlecht wird in den Lerneinheiten zum Thema gemacht, welche Relevanz die „Kategorie Geschlecht“ im Sport haben kann. Sämtliche Bereiche des menschlichen Lebens (so auch das Subsystem Sport) werden von Geschlechtsvorstellungen durchzogen und geprägt.

In dem Modul wird anhand wissenschaftlicher Differenzbefunde dafür sensibilisiert, dass geschlechtstypische Verteilungen auf komplexen sozialen Ordnungen beruhen. Wissen wird dazu vermittelt, welchen (begrenzten) Erklärungswert biologische Aspekte für soziale Ungleichheiten im Sport haben. Das Potential der Sozialisationsforschung und des sozialkonstruktivistischen Ansatzes des „Doing Gender“ für das Verstehen von geschlechtstypischem Verhalten wird in UE1 grundlegend vermittelt und diskutiert. UE2 beginnt mit einem selbstreflexiven Teil zum Zwecke der Sensibilisierung für Stereotype und klischeehafte (Rollen-)Vorstellungen. Als Basis geschlechtergerechten Agierens wird auf „geschlechtergerechte Sprache“ eingegangen und durch Diskussionen Bewusstsein für den gendersensiblen Umgang mit Sprache v.a. im Sport geschaffen.

Voraussetzung: PC oder mobiles Endgerät (z.B. Tablet, Smartphone, etc.) mit Internetzugang, außerdem Lautsprecher und ggf. Kopfhörer
Hinweis: Informationen für den Login zum Online-Seminar erhalten Sie einen Tag vorher per E-Mail.

Referentin: Ayla Fedorchenko, Institut für Sport und Sportwissenschaften Universität Freiburg

Anmeldeschluss: 04.03.2022
-
Daniel Hertzler
Referent Pfalz, Integration durch Sport
T 0631.34112-39
E Daniel.Hertzler@sportbund-pfalz.de
-