Reservierungen
Vereinsportal
Veranstaltungs-Portal
AGB
Impressum
Login
Veranstaltungsübersicht
Detailansicht
Anmeldung
Kontodaten
Abschluss
VERANSTALTUNGS-PORTAL
Termindetails
Nr.:
FR2017-004
Bezeichnung:
La-Ola Camp, Freizeitsport
Landau, La-Ola Freizeitsportcamp
Alter:
12-16
Termin:
30.06.2017 - 09.07.2017
16:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ort:
Landau
Gebühr:
265,00 €
Auslastung:
68
2
Bild:
-
Beschreibung:
La Ola Freizeit-Sportcamp
Das "La Ola Freizeit-Sportcamp" richtet sich an alle Mädchen und Jungen, die verschiedene Freizeitsportarten wie beispielsweise Volleyball, Handball, Basketball, Badminton, Schwimmen, Kampfsport usw. kennen lernen und ausprobieren wollen. Ausgangspunkt dieses Sportcamps ist das La Ola Freizeitbad. Nach den vorwiegend sportlich ausgerichteten Tagesprogrammen bietet es mit seinen Schwimmbecken genügend Raum zum Relaxen oder sorgt mit seiner Riesenrutsche sowie dem Sprungturm für viel Spaß und Abwechslung. Die Aufsicht im Schwimmbad wird von den La Ola-Mitarbeitern gewährleistet. Auf dem Programm stehen auch Ausflüge in die nähere Umgebung Landaus. Das Abendprogramm bietet weitere Highlights.
Mitzubringen sind:
Zelt, Luftmatratze, Schlafsack, verkehrssicheres Fahrrad, Schwimmsachen sowie entsprechende Sportkleidung mit Sportschuhen für Halle und Außenbereich
Termin: 30.06. - 09.07.2017
Ort: Landau, Pfalz
Alter: 12/13 - 16 Jahre
Mindestteilnehmerzahl: 20 Teilnehmer
Veranstalter: Sportjugend Pfalz
Die Freizeit wird in Kooperation mit dem La Ola Freizeitbad Landau, den Fachverbänden SWFV, VVP, TV Pfalz, den Landauer Sportvereinen HSV, TV im ASV, DLRG und SSC, der TSG Klingenmünster sowie der Reitsportanlage Bützler- Gut Dreihof durchgeführt.
Leistung:
- eigene Anreise
- Übernachtung in eigenen Zelten auf dem Gelände des Freizeitbades
- Vollverpflegung (wird mit Hilfe der Campteilnehmer zubereitet)
- Eintritte
- Betreuung und Programmgestaltung durch geschulte Mitarbeiter der Sportjugend Pfalz
Ansprechpartner:
Tina Boos
Sportjugend Pfalz
Erforderliche Unterlagen:
Schriftliche Anmeldung mit Lastschrifteinzugsermächtigung im Original und von den Personensorgeberechtigten unterschrieben.
Hinweis:
Zusätzlich zur Online-Anmeldung ist eine (bei minderjährigen Teilnehmern von den Erziehungsberechtigten) unterschriebene Anmeldung per Post erforderlich.